Kooperation als geopolitische Notwendigkeit: regional, bilateral, multilateral neue Wege der Zusammenarbeit in Europa

Datum/Zeit
01.10.2025, 18:00 - 19:30
Ort
Universität Zürich-Zentrum
Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Raum: KOL-G-201
Referierende
Winfried Kretschmann
Preis
kostenlos
 Wir freuen uns Herrn Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, an der Universität Zürich begrüssen zu dürfen.
 
 
Referent
Winfried Kretschmann ist seit 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Sein Ziel ist es, das Land ökologisch und sozial zu erneuern. Er wurde 1948 in Spaichingen geboren und wuchs in einem liberalen, katholischen Elternhaus auf. Nach dem Abitur leistete er seinen Wehrdienst und studierte Biologie und Chemie für das Lehramt und unterrichtete anschliessend als Lehrer in Stuttgart, Esslingen, Mengen und Bad Schussenried. 1979 gründete Winfried Kretschmann mit anderen die Grünen in Baden-Württemberg und wurde 1980 Mitglied der ersten grünen Fraktion im baden-württembergischen Landtag. 1986 wechselte er als Grundsatzreferent ins hessische Umweltministerium und kehrte 1988 in den Landtag zurück. Ab 2002 war er Fraktionsvorsitzender. 2011, 2016 und 2021 wählte ihn der Landtag zum Ministerpräsidenten. Winfried Kretschmann war zudem 2012/13 Bundesratspräsident und 2013/14 Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.
 
Inhalt
Die internationale Ordnung befindet sich in einem raschen und tiefgreifenden Wandel. Es gilt zunehmend das Recht des Stärkeren, die Bevölkerung und damit der Einfluss Europas schrumpft. Dazu komm, dass die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Vergleich immer stärker herausgefordert wird. In diesen Zeiten braucht es seitens Europas Entscheidungsstärke und Geschlossenheit. Dazu muss Europa die weiteren Potenziale der inneren Zusammenarbeit weiter nutzen. Das heißt eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der EU (in der die Entscheidungsfindung der EU-27 nicht immer leicht fällt, bspw. Ungarn) und eine sehr viel stärkere Kooperation mit nicht-EU-Mitgliedsstaaten wie mit dem UK und der Schweiz.
 
Podcast
Der Podcast wird nach der Veranstaltung publiziert.
 
Sponsoring
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Keine Anmeldung für dieses Event erforderlich
OSZAR »